„De Kull“ in Amern: Erhalten statt bebauen! CDU beantragt Prüfung zum Ankauf des Geländes
Die CDU-Fraktion im Gemeinderat Schwalmtal setzt sich für den dauerhaften Erhalt und die nachhaltige Nutzung des Geländes „De Kull“ im Ortsteil Amern ein.
Daher hat die Fraktion einen Antrag eingebracht, mit dem die Verwaltung beauftragt werden soll zu prüfen, ob die Gemeinde das Areal erwerben kann – möglichst unter Nutzung verfügbarer Fördermittel.
Das Grundstück zwischen Dorfstraße, Kirchstraße und Eichenweg befindet sich derzeit mehrheitlich im Besitz eines privaten Immobilienunternehmens. Obwohl ein Bebauungsplan aus den 1960er Jahren eine bauliche Nutzung grundsätzlich zulässt, blieb das Areal bislang unbebaut.
Die CDU-Fraktion warnt davor, die Fläche großflächig zu versiegeln. „Laut Starkregengefahrenkarte des Kreises Viersen erfüllt das Gelände eine wichtige Funktion als Rückhalteraum bei Starkregen“, betont Fraktionsvorsitzender Thomas Paschmanns. Eine Bebauung würde die Hochwassersituation im Ortsteil erheblich verschärfen.
Stattdessen verfolgt die CDU eine ökologisch und sozial nachhaltige Perspektive: „Wir wollen die ‚Kull‘ nicht nur als natürlichen Schutzraum erhalten, sondern auch aufwerten – ökologisch wie auch gemeinschaftlich“, so Paschmanns weiter. Vorgesehen sind unter anderem die Einrichtung eines öffentlichen Kommunikationsplatzes mit gesicherter Feuerstelle für das traditionelle Martinsfeuer sowie eine gezielte Bepflanzung zur Förderung der Biodiversität.
Mit dem Antrag strebt die CDU langfristige Planungssicherheit für das Gelände an. „Immer wieder gab es in der Vergangenheit Spekulationen über mögliche Nutzungen. Ein Ankauf durch die Gemeinde würde Klarheit schaffen und eine gemeinwohlorientierte Entwicklung ermöglichen“, so Paschmanns abschließend.
Der Antrag soll in der nächsten Sitzung des Gemeinderates zur Beratung vorgelegt werden.